"Keine Hinweise auf Spionage in Deutschland"

"Keine Hinweise auf Spionage in Deutschland"

Es war ein Skandal, der 2013 in Deutschland für einen Aufschrei sorgte: Laut Spiegel-Informationen überwachten britische und amerikanische Geheimdienste deutsche Telefon- und Internetverbindungen und sammelten massenhaft Daten. br br Selbst das Handy von Bundeskanzlerin Angela Merkel würde abgehört. “Ausspähen unter Freunden – das geht gar nicht,” beschwerte sie sich damals.br br Heute, vier Jahre später, hat die Bundesanwaltschaft die Untersuchungen endgültig abgeschlossen. Es gebe keine Hinweise auf Spionage des US-Geheimdienstes NSA in Deutschland. br br Weder die Presse-Informationen noch die Dokumente des Whistleblowers Edward Snowden lieferten ausreichende Beweise, so die Begründung. Snowden arbeitete früher für die NSA und sorgte mit Enthüllungen über deren Spionage-Programme für Aufsehen. br Auch im Zuge des Handy-Skandals hatte die Generalbundesanwaltschaft ein Ermittlungsverfahren eingeleitet, das aber aus Mangel an Beweisen bereits 2015 eingestellt wurde.


User: euronews (auf Deutsch)

Views: 1

Uploaded: 2017-10-05

Duration: 00:59

Your Page Title