Der Laissez-Faire Führungsstil - Vor- und Nachteile

Der Laissez-Faire Führungsstil - Vor- und Nachteile

Weitere Infos und Tipps hier: br br Experten-Interview Der Laissez-Faire Führungsstil:Laissez-faire steht eher für eine Geisteshaltung als eine bestimmte Verhaltensweise. Eine Laissez-faire Grundeinstellung ist geprägt davon, die Menschen gewähren und den Dingen ihren Lauf zu lassen. Übergeordnete Instanzen sollen sich nicht einmischen. Ursprünglich wurde „Laissez-faire“ als Schlagwort des Wirtschaftsliberalismus im 19. Jahrhundert gebraucht. Die Wirtschaft sollte sich frei von staatlichen Einflüssen und Einmischungen entwickeln. Auch in der Kindererziehung gibt es den laissez-fairen Ansatz, der auf Regulation, Grenzen und Vorgaben verzichtet. Vom Grundsatz her möchte der laissez-faire Ansatz das Potenzial der beteiligten Menschen zur Entfaltung bringen. Er lässt bewusst maximalen Raum für Kreativität und Individualität.


User: frasch

Views: 0

Uploaded: 2017-11-22

Duration: 08:23

Your Page Title