Kumpir selber machen - Ofenkartoffeln mit Füllung - 4 Rezepte

Kumpir selber machen - Ofenkartoffeln mit Füllung - 4 Rezepte

Hier findest du 4 verschiedene Rezepte, um Kumpir, die Ofenkartoffeln mit Füllung, selber zu machen - super lecker für das nächste Mittagessen oder Abendessen!br br Dafür brauchst du (für 3 Portionen):br br 3 große Kartoffelnbr Butterbr 6 EL geriebenen Käsebr Salz nach Beliebenbr br Für die herzhafte Variante:br br Hackfleischbr gewürfelte Zwiebelbr gewürfelte rote Paprikabr passierte Tomatenbr Käsescheibenbr br Für die deutsche Variante:br br Sauerkrautbr Schmandbr Honigbr geröstete Brotwürfelbr gehackte Haselnüssebr br Für die mediterrane Variante:br br in Scheiben geschnittene Olivenbr kleingeschnittene, getrocknete Tomatenbr gekrümelten Fetakäsebr getrockneten Oreganobr frischen, in Ringe geschnittenen Schnittlauchbr br Für die Fischvariante:br br Naturjoghurtbr Zitronenschalenabriebbr Dillbr in Streifen geschnittenen Räucherlachsbr frischen, in Ringe geschnittenen Schnittlauchbr br So geht es:br br Für das Basisrezept halbierst du zunächst die Kartoffeln und verpackst sie in Alufolie. Backe sie dann im Ofen bei 180°C Umluft, bis sie gar sind. Lockere dann das Innere der Kartoffel mit einer Gabel auf und arbeite eine Butterflocke, 1 EL Käse und nach Belieben etwas Salz ein.br br Nun kommen die verschiedenen Varianten an die Reihe: Für die herzhafte brätst du das Hackfleisch in etwas Öl an und gibst dann Zwiebeln, Paprika und Tomaten dazu. Verteile die Mischung auf den Kartoffelhälften und belege sie danach jeweils mit einer Scheibe Käse. Die Hälften kommen dann für 15 Minuten bei 180 °C Umluft in den Ofen.br Die mediterrane Variante geht da schon schneller: Belege die Kartoffeln nacheinander mit Oliven, getrockneten Tomaten und gekrümeltem Feta. Die Würze aus getrocknetem Oregano und frischem Schnittlauch rundet das Geschmackserlebnis perfekt ab.br Wie sollte es auch anders sein: Der deutsche Kumpir wird mit Sauerkraut zubereitet. Verarbeite dieses mit Schmand und Honig zu einem Salat, mit dem du daraufhin die Kartoffel belegst. Als besonderes Schmankerl kommen noch die Brotwürfel und die Haselnüssstückchen obenauf.br Die Fischversion hat nicht nur leckeren Lachs zu bieten, sondern auch eine frische Soße. Diese bereitest du zu, indem du Joghurt, Zitronenschale und Dill mischst. Gib sie anschließend mit einem Löffel auf die Kartoffelhälften. Danach kommen noch Lachsstreifen darauf. Streue als Dekoration noch ein wenig Schnittlauch darüber.


User: Leckerschmecker

Views: 21

Uploaded: 2019-07-24

Duration: 01:45

Your Page Title