Wie zum Teufel kommt der Kuchen in die Colaflasche?

Wie zum Teufel kommt der Kuchen in die Colaflasche?

Auf Pinterest merken: br Eingefleischte Cola-Fans werden diesen schrägen Kuchen lieben! Achtung: Auch im Teig steckt Cola!br br Hier könnt ihr unseren Artikel finden: br Dafür brauchst du:br 350 ml Coca-Colabr 150 g Mehlbr 80 g Kakaopulverbr 200 g Zuckerbr 12 TL Backpulverbr 1 Prise Salzbr br Für die Creme:br 250 g weiche Butterbr 250 g Puderzuckerbr 300 g Frischkäsebr br Außerdem:br geschmolzene weiße Schokoladebr geschmolzene Zartbitterschokoladebr 1 leere Coca-Cola-Flaschebr 1 runde Ausstechformbr br So geht es:br 1.) Verrühre Coca-Cola, Mehl, Kakaopulver, Zucker, Backpulver und Salz mit dem Handmixer zu einem glatten Teig. Gieße den Teig in ein gefettetes tiefes Backblech und backe ihn für 30 Minuten bei 170 °C Ober- und Unterhitze. Aus dem fertigen, abgekühlten Blechkuchen stichst du mit der Ausstechform mehrere Kreise aus.br 2.) Nimm die Coca-Cola-Flasche zur Hand, löse vorsichtig das Etikett ab und schneide sie in zwei Hälften. In die obere Hälfte kommt geschmolzene weiße Schokolade, die du locker schwenkst und als halbhohe Schicht an der Flaschenwand trocknen lässt. Jetzt kommt noch etwas von der geschmolzenen Zartbitterschokolade in die obere Flaschenhälfte. Auch diese wird zu einem dünnen Rand geschwenkt. Nimm gerade so viel, dass der Schokorand bis zur Schnittkante reicht. Wiederhole den Vorgang etwa dreimal, damit der Rand an Stabilität gewinnt. Stelle das Ganze kühl. Die Wände der unteren Flaschenhälfte werden mit der restlichen Zartbitterschokolade bezogen. Auch hier sollte der Rand dick genug sein und anschließend kühl gestellt werden.br 3.) Für die Creme wird zunächst die weiche Butter mit dem Puderzucker schaumig geschlagen und anschließend mit Frischkäse verrührt. Die Flaschenhälften werden nun schichtweise mit der Creme und den runden Blechkuchenstücken befüllt. Trenne danach behutsam das Plastik der Flasche mit einem Cuttermesser ab. br 4.) Mit einem kleinen Klecks geschmolzener Schokolade können die beiden Kuchenhälften aufeinandergesetzt werden. Das Etikett wird um die Schokoflasche gelegt. Dein Werk ist nun kaum noch von einer echten Flasche Coca-Cola zu unterscheiden. Bis kurz vor dem Servieren kalt stellen.


User: Leckerschmecker

Views: 2

Uploaded: 2019-07-24

Duration: 02:49