Es wird 3x ausgestochen. Mit dem 3. Stich fängt der Zauber an.

Es wird 3x ausgestochen. Mit dem 3. Stich fängt der Zauber an.

Auf Pinterest merken: br Eine Schoko-Bombe, deren Inneres so cremig ist, dass sie auf der Zunge zergeht. Wenn du dieses Dessert-Rezept ausprobierst, landest du direkt im Schokoladen-Wunderland!br br Lies hier alles nach: br Dafür brauchst du:br br Für den Brownie:br br 350 g flüssige Butterbr 350 g Zuckerbr 90 g Kakaobr 360 g Mehlbr 6 Eierbr 160 g flüssige Zartbitterkuvertürebr 1 TL Backpulverbr 1 TL Vanillearomabr 1 Prise Salzbr 200 g gehackte weiße Kuvertürebr br Für das Schokodekor:br br 200 g flüssige Zartbitterkuvertürebr br Für die Ganache:br br 200 g flüssige Vollmilchkuvertürebr 80 g flüssige Zartbitterkuvertürebr 100 ml Sahnebr br So geht es:br br 1.) Bereite zunächst den Brownie zu: Dafür gibst du alle Zutaten in eine große Schüssel. Nimm allerdings nur die Hälfte von der weißen Kuvertüre. Rühre dann alles mit einem Handrührgerät zu einem glatten Teig.br 2.) Gib den Teig nun in ein tiefes, mit Backpapier ausgelegtes Backblech (Durchmesser: 26 x 38 cm) und streiche ihn glatt. Streue dann den Rest der weißen Kuvertüre darüber.br 3.) Backe den Brownie nun für 25 Minuten bei 180 °C im Umluft-Modus. Lass ihn dann abkühlenbr 4.) Nimm nun runde Ausstechformen in zwei Größen zur Hand, z.B. mit einem Durchmesser von 4,5 und 11,5 cm. Stich zuerst mit der größeren Form 6 Kreise in den Kuchen. Anschließend entfernst du den Teig um die 6 Küchlein herum.br Dann stichst du mit der kleinen Ausstechform in die Mitte jedes Küchleins und entfernst auch den Teil, den du ausgestochen hast. Somit sollten die Brownies wie Donuts aussehen.br 5.) Gieße für das Schokodekor die Zartbitterkuvertüre auf deine mit Alufolie ausgelegte Arbeitsfläche und streiche sie mit einer Winkelpalette oder einem Spatel glatt. Lass die Kuvertüre dann abkühlen. br 6.) Stich mit einer weiteren runden Ausstechform, die einen etwas größeren Durchmesser als die Brownies besitzen sollte, für jedes Küchlein einen Kreis aus der Kuvertüreplatte. Bedecke dann jedes Küchlein mit einer solchen Platte.br 7.) Bereite dann die Ganache zu. Rühre dafür die zwei Kuvertüresorten mit der Sahne zu einer dunklen Creme. Gieße dann jeweils ein Sechstel der noch heißen Ganache auf jedes Küchlein und genieße den Effekt des „Schokokraters“, der daraufhin entsteht.


User: Leckerschmecker

Views: 11

Uploaded: 2019-07-24

Duration: 03:44

Your Page Title