Der überarbeitete Audi Q7 - Effizient und zugstark - die Antriebe

Der überarbeitete Audi Q7 - Effizient und zugstark - die Antriebe

Das Programm eröffnet der 45 TDI quattro, ein 3-Liter-Diesel, der 170 kW (231 PS) Leistung bietet und ein üppiges Drehmoment von 500 Newtonmetern liefert. Das Plateau steht von 1.500 bis 3.000 Umdrehungen bereit. Aus dem Stand erreicht der Audi Q7 45 TDI, in 7,1 Sekunden die 100-kmh-Marke. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 226 kmh. Diesem Aggregat folgt der 50 TDI quattro. Die stärkere Ausbaustufe leistet 210 kW (286 PS) und liefert 600 Newtonmeter Drehmoment. Damit beschleunigt das große SUV in 6,1 Sekunden von null auf 100 kmh und weiter bis 241 kmh Spitze. Im Audi Q7 55 TFSI arbeitet ein 6-Zylinder-Ottomotor mit drei Litern Hubraum und Direkteinspritzung, der 250 kW (340 PS) leistet. Im breiten Drehzahlband von 1.370 bis 4.500 Umdrehungen entwickelt er ein maximales Drehmoment von 500 Newtonmetern. Der turboaufgeladene Benzinmotor beschleunigt den Audi Q7 in 5,6 Sekunden von null auf 100 kmh. Die Höchstgeschwindigkeit erreicht er bei elektronisch begrenzten 250 kmh.br br Alle V6-Motoren im Audi Q7 haben eine Zugkraft für bis zu 3,5 Tonnen Anhängelast. Damit lassen sich Wohncaravans genauso souverän ziehen wie beispielsweise Pferdeanhänger. Die Aggregate arbeiten mit einer 8-Stufen-tiptronic, dem permanenten Allradantrieb quattro sowie mit dem Mild-Hybrid-System zusammen, das den Verbrauch im Kundenbetrieb um bis zu 0,5 Liter pro 100 Kilometer verringern kann. Seine wichtigsten Bausteine sind eine Lithium-Ionen-Batterie und ein Riemen-Starter-Generator (RSG), der das 48-Volt-Hauptbordnetz des SUV mit Strom versorgt. Zwischen 55 und 160 kmh kann der Q7 mit ausgeschaltetem Motor bis zu 40 Sekunden lang segeln, wenn Fahrerinnen vom Gas gehen.


User: Automotions Deutschland

Views: 370

Uploaded: 2025-01-15

Duration: 02:58

Your Page Title