Uxmal Mini Yucatan Rundreise Tulum - The Mayan City TUI Rundreise www.Fella.de

Uxmal Mini Yucatan Rundreise Tulum - The Mayan City TUI Rundreise www.Fella.de

Onlinebuchung @ Uxmal online Buchung @ TUI TRAVELSTAR Reisebüro Fella Tel.09732-2600 info@fella.de Hubert Fella war in Uxmal (IPA: [ʊʃ.ˈmal]) bezeichnet die Ruinen einer ehemals großen und kulturell bedeutenden Stadt der Maya in Mexiko. Der Name Uxmal kommt möglicherweise von „ox-mal", was in der yukatekischen Mayasprache „Dreimal" bedeutet. Die Ruinenstadt liegt in einer leicht welligen Karstlandschaft auf der Halbinsel Yucatán im gleichnamigen mexikanischen Bundesstaat, etwa 80 Kilometer südlich von Mérida.br br Die Stadt erlebte ihre Hochblüte am Ende des Späten Klassikums im neunten und frühen zehnten Jahrhundert n. Chr., wurde aber bereits ein bis zwei Jahrhunderte später völlig verlassen. Die Bauten werden überragt von der Adivino-Pyramide, die wie die meisten Gebäude in Uxmal während der Besiedlung der Stadt immer wieder umgebaut und erweitert wurde. Mächtigstes einzelnes Gebäude ist der auf einer hohen Plattform gelegene sogenannte Gouverneurspalast. Uxmal ist heute eine der meist besuchten Ruinenstätten der Maya und bietet durch Restaurierungen von Gebäuden einen guten Einblick in das originale Aussehen der Stadt.br Inhaltsverzeichnisbr [Verbergen]br br * 1 Geschichtebr o 1.1 Nach kolonialzeitlichen Chroniken und archäologischen Erkenntnissenbr o 1.2 Forschungsgeschichtebr o 1.3 Forschungsproblematikbr * 2 Geologie und Ökologiebr * 3 Touristische Erschließungbr * 4 Bauformen in Uxmalbr o 4.1 Palastkomplexebr o 4.2 C-förmige Gebäudebr o 4.3 Stadtanlagebr * 5 Wichtige Gebäudekomplexebr o 5.1 Der Komplex des Gouverneurspalastesbr + 5.1.1 Große Plattformbr + 5.1.2 Gouverneurspalast (Palacio del Gobernador)br + 5.1.3 Schildkrötenhaus (Casa de las Tortugas)br + 5.1.4 C-förmiges Gebäude südöstlich des Gouverneurspalastesbr + 5.1.5 Säulenhalle östlich des Gouverneurspalastesbr + 5.1.6 Gebäude nördlich der Plattform des Gouverneurpalastesbr + 5.1.7 Ältere Bauten westlich des Gouverneurspalastesbr o 5.2 Ballspielplatz (Juego de Pelota)br o 5.3 Pyramide des Zauberers (Pirámide del Adivino)br + 5.3.1 Tempel Ibr + 5.3.2 Tempel IIbr + 5.3.3 Tempel IIIbr + 5.3.4 Tempel IVbr + 5.3.5 Tempel Vbr o 5.4 Vogelplatz (Plaza de los Pájaros)br + 5.4.1 Westgebäudebr + 5.4.2 Nord-, Süd- und Ostgebäudebr o 5.5 Haus des Leguans (Casa de la Iguana)br o 5.6 Nonnenviereck (Cuadrángulo de las Monjas)br + 5.6.1 Südgebäudebr + 5.6.2 Ostgebäudebr + 5.6.3 Westgebäudebr + 5.6.4 Nordgebäudebr + 5.6.5 Annex-Gebäudebr o 5.7 Hauptpyramide (Pirámide Mayor)br o 5.8 Der Komplex des Taubenhausesbr + 5.8.1 Taubenhaus (Edificio de las Palomas)br + 5.8.2 Die Südpyramidebr o 5.9 Grupo del Cementeriobr + 5.9.1 Westgebäudebr + 5.9.2 Plattformenbr o 5.10 Rundpyramide (Pirámide Circular)br o 5.11 Haus der Alten Frau (Casa de la Vieja)br o 5.12 Gebäude 14N2br o 5.13 Phallus-Tempel (Templo de los Falos)br * 6 Nicht zugängliche Gebäudebr o 6.1 Chimez-Tempel (Chanchimez)br o 6.2 Nordgruppe (Grupo Norte)br * 7 Inschriftenbr * 8 Literaturbr * 9 Einzelnachweisebr * 10 Siehe auchbr * 11 Weblinksbr br Geschichte [Bearbeiten]br Nach kolonialzeitlichen Chroniken und archäologischen Erkenntnissen [Bearbeiten]br br Nach verschiedenen kolonialzeitlichen Quellen, insbesondere staatlichen Erhebungen (Relaciones Geográficas) aus dem Jahr 1581 und den Chilam Balam-Büchern, die auf autochthonen Traditionen aufbauen, waren es ein Hun Uitzil Chac oder ein Ah Cuitok Tutul Xiu, beide aus der Familie der Xiu, die sich in Uxmal ansiedelten. Als Zeitpunkt hierfür wird (im Códice Pérez) ein K'atun 2 Ajaw genannt, der nach dem Maya-Kalender alle rund 256 Jahre wiederkehrt. Entsprechend dem archäologischen Befund kommt hierfür allenfalls ein Zeitraum von 731 bis 751 n. Chr. in Frage.[1] Damit verbunden wird die Annahme, dass die Xiu als Einwanderer vermutlich aus dem Raum des heutigen Staates Tabasco nach Yucatán kamen. Der Name der Xiu verweist auf eine tatsächliche oder bloß behauptete Herkunft dieser Volksgruppe aus einem Nahuatl-sprachigen Gebiet (oder Grenzgebiet zu dieser Sprache), wofür außerdem zahlreiche ihrer Personennamen sprechen.


User: Hubert Fella

Views: 193

Uploaded: 2012-07-03

Duration: 00:26

Your Page Title